Lesung und Gespräch mit Lutz Rathenow und Frank Richter in der Galerie ARTAe Leipzig
Galerie ARTAe Leipzig Gohliser Str. 3, LeipzigLutz Rathenow ist in der Galerie ARTAe Leipzig zu Gast. Rathenow stellt sein aktuelles Buch »Trotzig lächeln und das Weltall streicheln – Mein Leben in Geschichten« vor und kommt mit dem Autor und Theologen Frank Richter ins Gespräch. Rathenow Reloaded Pünktlich zu seinem 70. Geburtstag legt der bedeutende DDR-Oppositionelle seinen literarischen Lebenslauf vor. Von der frühen … „Lesung und Gespräch mit Lutz Rathenow und Frank Richter in der Galerie ARTAe Leipzig“ weiterlesen
Lutz Rathenow im Mendelssohn Haus Leipzig
Mendelssohn Haus Leipzig Goldschmidtstraße 12, LeipzigLutz Rathenow ist im Mendelssohn Haus Leipzig zu Gast. Weitere Informationen folgen. Rathenow Reloaded Pünktlich zu seinem 70. Geburtstag legt der bedeutende DDR-Oppositionelle seinen literarischen Lebenslauf vor. Von der frühen Kindheit bis in hohe politische Ämter erzählt Rathenow von einem Leben zwischen Kunst und Politik. Mal magisch, mal realistisch, stets liebevoll. Schule, Familie, erste Eifersucht. … „Lutz Rathenow im Mendelssohn Haus Leipzig“ weiterlesen
Buchpremiere »Lebewohl, Martha« mit Ingke Brodersen im Café Haberland
Cafe Haberland U-Bahnhof Bayerischer Platz 8, BerlinBuchpremiere »Lebewohl, Martha«: Ingke Brodersen ist zu Gast im Café Haberland in Berlin. Die Veranstaltung ist in Kooperation mit Wir waren Nachbarn e.V. Schöneberg und der Buchhandlung Bayerischer Platz. Mit einer Moderation vom Verleger Gunnar Cynybulk. Marthas Flügel und Bettys blaues Sofa 24 Verschwundene. Deportiert aus dem Haus, in dem Ingke Brodersen wohnt. Ein »Judenhaus«. … „Buchpremiere »Lebewohl, Martha« mit Ingke Brodersen im Café Haberland“ weiterlesen
Christine Koschmieder liest im den Sana Kliniken
Christine Koschmieder ist in den Sana Kliniken Niederlausitz zu Gast. Lesung mit anschließendem Gespräch. Weitere Informationen folgen. Vom Versuch, eine Sonnenfinsternis zu fotografieren Dry handelt vom Trinken und wie es ein Leben bestimmt. Und es handelt vom Aufhören. Dass sich eine Frau aus der Abhängigkeit ins Schreiben begibt. Klar tritt sie eine Reise in die … „Christine Koschmieder liest im den Sana Kliniken“ weiterlesen
Juliane Stückrad ist im Kabarett Nörgelsäcke zu Gast
Kabarett Nörgelsäcke Dammstraße 3, GößnitzJuliane Stückrad ist am 10. Mai 2023 beim Kabarett Nörgelsäcke zu Gast. Podiumsgespräch des Thüringer Literaturrates zum Thema: "Von Heimat zu Heimat". Podiumsteilnehmerinnen sind Emma Braslavsky, Christine Lieberknecht und Dr. Juliane Stückrad. Mit einer Moderation von Romy Gehrke. »Danke, dass Sie sich für unser Dorf interessieren!« Seit 20 Jahren erforscht die Ethnologin Juliane Stückrad Gemeinschaften … „Juliane Stückrad ist im Kabarett Nörgelsäcke zu Gast“ weiterlesen
Ingke Brodersen in der Buchhandlung »Der Divan«
Buchhandlung Der Divan Reichsstraße 104, BerlinIngke Brodersen ist zu Gast in der Buchhandlung »Der Divan« in Berlin. Mit einer Moderation von Christopher Schlippe. Marthas Flügel und Bettys blaues Sofa 24 Verschwundene. Deportiert aus dem Haus, in dem Ingke Brodersen wohnt. Ein »Judenhaus«. Einige flüchten, andere verstecken sich. Von ihnen erzählt die Historikerin. Und von denen, die heute Zuflucht suchen. Hanns-Stephan … „Ingke Brodersen in der Buchhandlung »Der Divan«“ weiterlesen
Juliane Stückrad liest aus »Die Unmutigen, die Mutigen« in der Friedrich-Ebert-Stiftung
Friedrich-Ebert-Stiftung NordhausenJuliane Stückrad liest in der Friedrich-Ebert-Stiftung in Nordhausen aus ihrem Buch »Die Unmutigen, die Mutigen«. Mit anschließendem Gespräch. Weitere Details zur Veranstaltung folgen. »Danke, dass Sie sich für unser Dorf interessieren!« Seit 20 Jahren erforscht die Ethnologin Juliane Stückrad Gemeinschaften in der Provinz. Sie begleitet Menschen, die oft von Wut und Unmut beherrscht werden. Und … „Juliane Stückrad liest aus »Die Unmutigen, die Mutigen« in der Friedrich-Ebert-Stiftung“ weiterlesen
Christine Koschmieder liest im Diakonischen Werk Kamenz
Diakonisches Werk Kamenz e.V. Fichtestraße 8, KamenzChristine Koschmieder ist beim Diakonischen Werk Kamenz e.V. zu Gast. Lesung mit anschließendem Gespräch. Vom Versuch, eine Sonnenfinsternis zu fotografieren Dry handelt vom Trinken und wie es ein Leben bestimmt. Und es handelt vom Aufhören. Dass sich eine Frau aus der Abhängigkeit ins Schreiben begibt. Klar tritt sie eine Reise in die Kindheit, zum früh … „Christine Koschmieder liest im Diakonischen Werk Kamenz“ weiterlesen