wurde 1989 in Erfurt geboren. Studium der Komparatistik sowie der Filmwissenschaft in Frankfurt am Main. Mitglied des “Salon Fluchtentier”, Mitglied des Festivalteams “Lit.Fest Stuttgart”. Auszeichnungen des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen. Teilnahme am Open Mike 2018 und 2021; Klagenfurter Literaturkurs 2019. Stipendium der Darmstädter Textwerkstatt 2020. Stipendium des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg 2020, Bayerische Akademie des Schreibens 2020/21. Grit Krüger lebt in Ettlingen.
»Es ist ein Buch, in das man leicht hineinkommt und das man nicht leicht aus der Hand legt. Trotz der Schwere der gesellschaftlichen Themen, die gerade jetzt drängen, ist der Roman vor allem durch seine Sprache und Komposition ein Kunstwerk.«
Anna Flörchinger, FAZ
»Ein sehr lesenswertes und ungewöhnliches Buch.«
Manuela Reichart, DLF Kultur
»Wie fühlt es sich an, wirklich arm zu sein? Wohin mit den Träumen und Sehnsüchten? Grit Krüger stellt sich in ihrem Roman diesen Fragen und fordert ihre Figuren heraus alles von sich Preis zu geben.«
Romy Gehrke, MDR
»Grit Krüger spielt raffiniert mit der Realität, zeigt Hoffnungen und Täuschungen und die allgemeine Unsicherheit der modernen Welt.«
Olga Martynova
»Wie Grit Krüger ihre Protagonistin mit Tunnelblick auf ihre Bestimmung zu rennen lässt, steckt nicht nur voller Feinsinn und Tragik, sondern gleichzeitig voller Subversion.«
Sarah Murrenhoff, WDR – Gutenbergs Welt
»Ich mochte an dem Text von Anfang an ganz ungeheuerlich – diesen vollkommen eigenen Blick auf die Welt und die Figuren, die am Rand der Gesellschaft stehen, aber von Grit Krüger nicht mit falschem Mitleid, sondern mit großer Solidarität gekennzeichnet wurden.«
Katrin Lange, Literaturhaus München
»Grit Krüger zeichnet auf sensible Weise und mit hohem sprachlichen Niveau den anstrengenden Alltag einer jungen, alleinerziehenden Mutter nach, die die Hoffnung auf ein erfülltes Leben bisher noch nicht aufgegeben hat.«
Reiner Neubert, Freie Presse