Wir stellen Fragen an das Etablierte und suchen nach den Texten, die Moden überdauern. Im Kanon Verlag erscheinen pro Jahr zehn Bücher von unerhörten Stimmen der deutschen und internationalen Literatur. Gegenwart oder Vergangenheit, Roman oder Sachbuch – wir öffnen uns allen Zeiten und Genres. Was zählt, ist die erzählerische Kraft eines Textes. Kanon-Bücher erkennt man an ihrer besonderen Gestaltung und der hochwertigen Ausstattung. Unser Signet ist der Affe, ein Symbol für Vitalität und Widerständigkeit. Daraus leiten wir unseren Blick auf die Literatur ab.
Presse
»Ein feiner Verlag.«
Jan Drees, Deutschlandfunk
»Wenn diesem Anfang kein Zauber innewohnt, ist uns nicht mehr zu helfen.«
Nils Kahlefendt, Börsenblatt
»Ein Kanon in der Musik ist eine Komposition, bei der eine Stimme nach der anderen einsetzt, um im Augenblick der Polyphonie schließlich ein neues Ganzes zu werden. In der Literatur meint Kanon hingegen die Zusammenstellung einzelner Werke, denen ein besonderer Wert zugeschrieben wird, der wie auch immer über die Zeit hinausweist. Es zeugt also von einer gewissen gewitzten Ambition nicht nur in herausfordernden Zeiten wie diesen, wenn der ehemalige langjährige Lektor und Geschäftsführer des Aufbau-Verlags, Gunnar Cynybulk, wie unlängst geschehen, einen Verlag gründet, den er Kanon nennt.«
Sandra Kegel, FAZ