25. Oktober 2023, Stadtbibliothek Triptis, 19 Uhr
Juliane Stückrad studierte in Leipzig Ethnologie und Kunstgeschichte. 2010 promovierte sie mit einer Arbeit über die Kultur des Unmuts an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Volkskundlichen Beratungs- und Dokumentationsstelle für Thüringen und sitzt seit 2019 für die SPD im Stadtrat von Eisenach. Im März 2021 erhielt sie den Ehrenbrief des Landes Thüringen für ihre Forschung zu Ostdeutschland und ihr Engagement zum Erhalt des Landestheaters Eisenach. Mit ihrer Familie lebt sie in Eisenach.
»In ihren präzisen, unerschrockenen und selbstreflektierten Untersuchungen fördert Juliane Stückrad neue Einsichten über Befindlichkeiten und Einstellungen Ostdeutscher nach der Wende zutage.«
Gesine Schwan
»Ihr Buch beschreibt Geschichten, die Zugang zur Vielfalt ostdeutscher Lebenswirklichkeit bieten.«
Aline Thielmann, MDR Thüringen
»Juliane Stückrad verdeutlicht, dass besonders in unseren Zeiten Mut und Zuversicht gebraucht werden.«
Jana Große, MDR Sachsen
»Eine lesenswerte Mischung aus Studie und privaten Erfahrungen.«
Ute Grundmann, Märkische Oderzeitung
»Eine überzeugende Darstellung ost- und umbruchsspezifischer Schimpfkultur.«
Wolfgang Engler
Bücher von Juliane Stückrad