Veranstaltungen

28. August, Literatursommer Schleswig-Holstein, Neustadt in Holstein

29. August, Literatursommer Schleswig-Holstein, Rendsburg

30. August, Literatursommer Schleswig-Holstein, Garding

31. August, Literatursommer Schleswig-Holstein, Dersau

1. September 2023, 18.00 Uhr, Clemens-Sels-Museum, Neuss

Lisa Weeda

wurde 1989 geboren und ist eine niederländisch-ukrainische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Virtual-Reality-Regisseurin. Die Ukraine, das Heimatland ihrer Großmutter, steht oft im Mittelpunkt ihres Werks. Aleksandra ist ihr Debüt und ein großer Erfolg beim Publikum und eines der meistdiskutierten Bücher des Jahres.

Pressestimmen

»Meine Familie lebt in einem Gebiet, das seit hundert Jahren von Konflikten geprägt ist. Das Schreiben dieses Buches ist meine Art, mich an dem Kampf zu beteiligen. Es ist ein Denkmal für meine Familie«

Lisa Weeda

Ein »grandioser Debütroman«

ZDF aspekte

»Ein ungewöhnlicher wie überzeugender Weg, um ihre Protagonistin durch eine abenteuerliche Geschichte zu führen. […] mitreißend erzählt!«

Antje Weber, Süddeutsche Zeitung

»Weeda zeigt, was Literatur leisten kann. Keine History-Doku kriegt diese Verdichtung hin.«

Doris Akrap, taz

»Ein Jahrhundertroman – Lisa Weeda erzählt mehrdimensional von den zahlreichen Traumata der Ukraine.«

NDR Das!

»Nicht nur erzählerisch ist das Romandebüt interessant, es liefert auch einige wichtige Beobachtungen, die die westliche Perspektive auf die Zeitgeschichte der Ukraine zurechtrücken.« 

Astrid Mayerle, BR

»Ein großes historisches Panorama über die Ukraine, verzwirbelt mit einer Familiengeschichte.«

Maike Albath, Deutschlandfunk

»Ein prophetischer Roman, in dem es nicht nur um Aleksandra geht, sondern um die Geschichte und Gegenwart der gesamten Familie und des ukrainischen Volkes.«

Michaela Gericke, rbb Kultur

»Das kann eben nur Literatur: Ein im Großen wie Kleinen so wechselvolles Jahrhundert wie das 20. erzählerisch derart zu verdichten, dass die Leserinnen und Leser nicht nur persönliche Schicksale kennenlernen, sondern darüber hinaus Mechanismen von Macht begreifen, ihnen aber auch Momente des Glücks begegnen.«

Michael Schleicher, Münchener Merkur

»Ein mutiges Debüt, getränkt mit erzählerischer Kraft, schwarzem Humor, Melancholie und ja, auch mit einer Wanne voll Wodka. Weeda ist mein Debüt des Jahres.«

TV-Sendung Brommer op zee

»In dem beeindruckenden Roman dieser niederländisch-ukrainischen Schriftstellerin taumelt man durch die Zeit, von einem Palast zu einem KGB-Verhörraum, von einer Generation zur nächsten«

NRC Handelsblad

»Wir haben eine Schriftstellerin gewonnen, die es wagt, hoch hinaus zu wollen. Aleksandra erinnert an das Werk von Günter Grass, dem es gelungen ist, eine persönliche Geschichte mit einer größeren öffentlichen zu verbinden. Das verheißt viel für die Zukunft.«

de Leeuwarder Courant

»Ein wichtiges Buch, um diesen geschundenen Landstrich und seine Geschichte besser zu verstehen.«

Maria-Christina Piwowarski

»Lisa Weeda verwebt Vergangenheit und Gegenwart mit einer berauschenden Klugheit: Aleksandra ist eine magische Geschichte über widerstandsfähige Menschen. Mutig und fesselnd.«

Linnaeus Buchhandlung

»Ihr gelingt ein faszinierendes Jahrhundertpanorama einer wunden Region, durch die weiße Hirsche galoppieren und die Leserin in den Zeilen versinkt, als wäre sie eben in einen Turm voller Getreide gesprungen.«

Martina Lisa, Kreuzer Leipzig