Kentucky 1947: Jeden Abend singt Ursa in Happy’s Café den Blues. Die Männer hängen an ihren Lippen. Denn Ursas Gesang handelt vom Schmerz und vom Bösen. Er gilt Corregidora, einem Sklavenhalter des vergangenen Jahrhunderts, der gleichzeitig ihr Großvater und Urgroßvater ist. Diesen Fluch muss Ursa überwinden. Nur wenn sie in ihrem Takt singt, wenn sie auf ihre Art liebt, wenn sie endlich zu sich kommt, kann sie Corregidora bannen. – Ein zutiefst ergreifender Roman über die Schmach des amerikanischen Erbes und die Sehnsucht nach Selbstbehauptung.
Gayl Jones wurde 1949 in Kentucky geboren, wo sie auch heute noch zurückgezogen lebt. Sie hat am Wellesley College und der University of Michigan gelehrt. Corregidora ist ihr erster Roman, der 1975 in den USA erschien. Ihr zweiter Roman Evas Mann aus dem Jahr 1976 wird 2023 im Kanon Verlag erscheinen.
Pieke Biermann ist Schriftstellerin, Literaturübersetzerin und Journalistin. Sie übersetzte u. a. Werke von Liza Cody, Ann Petry oder Fran Ross ins Deutsche. 2021 wurde sie für die Übersetzung von Oreo mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.
»Die brutalste, ehrlichste und schmerzhafteste Offenbarung dessen, was in den Seelen Schwarzer Männer und Frauen passiert ist und passiert.«
James Baldwin
»Nach Corregidora wird kein Roman über eine Schwarze Frau jemals so sein wie zuvor.«
Toni Morrison
Gayl Jones
Corregidora
Roman
Ca. 220 Seiten.
Gebunden mit SU
Neuübersetzung
Originalausgabe
Corregidora
Random House, 1975
Aus dem Amerikanischen
von Pieke Biermann
€ 23,00 (D) / € 23,70 (A)
ISBN 978-3-98568-039-9
Warengruppe: 1-112
Erscheint am 17. 8. 2022
Auch als E-Book und Audiobuch
Erhältlich